Tipps von den Isarrangern für Deine Bootstour

Die Isar ist einer der letzten großen Wildflüsse in Deutschland. Der Fluss trägt seinen Namen "Isaria - die Reissende" an vielen Stellen nicht umsonst. Das Bootfahren auf der Isar ist deshalb nicht ganz ungefährlich. Zudem verläuft die Isar mit seinen artenreichen Auwäldern durch ein ausgedehntes Natur- bzw. Landschaftsschutzgebiet. Die Kiesbänke und Kiesinseln, die Bootfahrende und Badegäste gerne für eine Rast nutzen möchten, sind Lebensraum von extrem seltenenen Vogelarten wie dem Flussuferläufer und von der vom Aussterben bedrohten Pflanze, der Deutschen Tamariske, die nur auf solchen Kiesflächen wächst.
Zum Schutz der Natur und zugunsten der Sicherheit das Bootfahren auf der Isar betreffend hat das Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen am 18.04.2019 die Verordnung zur Regelung des Gemeingebrauchs auf der Isar im Landkreis Bad Tölz -Wolfratshausen erlassen.
![]() |
Die zentralen Regeln sind:
Darüber hinaus kann das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen|Untere Wasserrechtsbehörde im Einzelfall Teilstücke der Isar oder die ganze Isar im Landkreisbereich sperren. Siehe bitte Allgemeinverfügung des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen, Einzelheiten erfahren Sie unter www.lra-toelz.de.
Bitte beachte bei Deinem Isar-Erlebnis auch die folgenden Hinweise auf Vogelbrutgebiete: